Ein offener Brief an NRW Umweltminister Remmel: PSW und Energiewende


Hartnäckig hät sich das Gerücht, für die Energiewende würden neue Pumpspeicherwerke gebraucht. Zeit also, dieses Märchen aufzuklären. Zeit zu verdeutlichen, dass neue PSW einer erfolgreichen Energiewende eher schaden. In einem Offenen Brief an NRW Umweltminister Remmel:


NRW-Umweltminister Remmel am 8.5. im Interview mit dem Deutschlandfunk am Rursee

 

Sehr geehrter Herr Minister Remmel,
wir, die Mitglieder der Bürgerinitiative Rettet den Rursee, haben mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass Sie die Fraktionsvorsitzenden des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 24.5. zu einem Gespräch bezüglich des von Trianel geplanten Pumpspeicherwerkes am Rursee nach Düsseldorf eingeladen haben.

 

Hatten Sie doch anlässlich der Fragestunde im NRW Landtag am 21.3.2013 auf eine Frage des grünen Landtagsabgeordneten Rolf Beu noch geäußert:

Sie werden verstehen, dass ich mich als Vertreter der Landesregierung nicht in die Angelegenheiten des Regionalrat Köln einmische. Das Gremium muss zur gegebenen Zeit die Entscheidungen treffen, die anstehen…

In einer Diskussion im Deutschlandfunk am 8.5. haben Sie diese Aussage nochmals bestätigt.

 

Die Diskrepanz zwischen Ihren Aussagen und Ihren Handlungen lässt für uns nur den Schluss zu, dass Sie versuchen wollen, die Entscheidung des Regionalrats in Ihrem Sinn zu beeinflussen.
Ziel dieses Treffens war, so kann man vermuten, sicher nicht nur der „Informationsaustausch“, sondern der Versuch, die „widerspenstigen“ Regionalräte auf Linie zu bringen. Sollte das nicht gelingen, steht vermutlich die Verschiebung des im Juli vorgesehenen Abstimmungstermins im Regionalrat auf einen Termin nach der Wahl als „Manöver des letzten Augenblicks“, auf Ihrer Tagesordnung.

 

  • Wir registrieren mit Sorge, dass Ihnen das sowohl wirtschaftlich als auch umweltpolitisch höchst umstrittene Pumpspeicherprojekt am Rursee durch den Regionalrat zu bringen, wichtiger ist als Ihre Verantwortung für Umwelt und Natur in der Rureifel wahrzunehmen.
  • Wir registrieren mit Sorge, dass die von Trianel inszenierte Öffentlichkeitsarbeit und Meinungsbeeinflussung der politischen Gremien in Düsseldorf und darüber hinaus, in Ihrem Ministerium noch immer nicht erkannt wird. Die Bedeutung der Pumpspeicher für die Energiewende wird von Trianel überbewertet. Hier war das Interesse des Stadtwerkekonzerns, mit Hilfe und Subvention der Landesregierung eigene Speicher zu errichten, die eigentliche Motivation. Dafür wurde die Energiewende als willkommener Anlass kommuniziert.
  • Wir registrieren mit Sorge, das politische Festhalten der Landesregierung an dem Projekt PSW Rur, das die Firma Trianel seit geraumer Zeit in eigenen, internen Dokumenten selbst in Frage stellt. Angesichts der Hineinnahme des Themas in die Tätigkeit der Landesregierung besteht in der Bevölkerung die Befürchtung, dass beim Eintritt unzulässiger Zustände durch das PSW am Rursee für dessen Betrieb über die Landesgesetzgebung die Betriebsregeln geändert werden.
  • Wir registrieren mit Sorge, dass das drohende Pumpspeicherwerk mittlerweile Investitionsentscheidungen in der Rureifel verhindert und zu einem Niedergang der Grundstückspreise in der Region führt.
  • Wir registrieren mit Sorge, dass sich die Firma Trianel mit ihren Stadtwerkepartnern als Stromerzeuger mit den hohen Defiziten ihrer Kraftwerksprojekte beschäftigen muss. Eine Überschuldung der Stadtwerkepartner ist hier nicht ausgeschlossen.

Durch den, von der Firma Trianel in den letzten zwei Jahren verstärkt betriebenen Lobbyismus im NRW Landtag hat eine weitgehende Beeinflussung der politischen Entscheidungsträger im Sinn des Energiekonzerns stattgefunden. So hat die abwegige Idee, man könne die Energiewende mit zusätzlichen Pumpspeicherwerken bewältigen, sogar im Koalitionsvertrag Eingang gefunden.

 

Bei der Durchsetzung seiner Interessen versucht der Konzern zusätzlich von seinem Image als sympathischer Stadtwerkeverbund zu profitieren. Leider reicht Sympathie nicht aus, um als Stromerzeuger erfolgreich im Markt zu bestehen:

 

  • Katastrophale Verluste im neu errichteten Kohlekraftwerk Lünen (140 Millionen Euro allein in diesem Jahr!) führten bereits zur Insolvenz eines Partners der Trianel und entwickelt sich zur Dauerbelastung der beteiligten Stadtwerke.
  • Das neu errichtete Gaskraftwerk in Hamm kommt ebenfalls im zweistelligen Millionenbereich in die roten Zahlen.
  • Der Windpark Borkum hat keine Netzanbindung und verzögert sich kostenintensiv um mindestens ein Jahr.

 

Geht es nach dem Willen der Landesregierung, soll hier am Rursee – gefördert durch die NRW Bank – die nächste Trianel-Investitionsruine entstehen. Das kann weder im Interesse der Stadtwerkekunden, noch im Interesse einer erfolgreichen Energiewende sein!

 

Die Bürgerinitiative Rettet den Rursee (gestützt durch rund 6.000 Unterschriften – im letzten halben Jahr!) ist der Meinung, Sie und die Landesregierung schulden der Bevölkerung Verantwortung im Umgang mit weiteren Großprojekten. Hier vermissen wir die unabhängige, fachliche Auseinandersetzung mit dem von Trianel forcierten Pumpspeicherwerk durch Ihr Ministerium.

 

Wir erlauben uns, Sie auf grundsätzliche fachspezifische Überlegungen zum Thema Pumpspeicher in der Energiewende hinzuweisen, und hoffen, dass unsere Argumente mindestens so nachhaltig in Ihre Überlegungen eingehen wie die des „sympathischen“ Energiekonzerns Trianel.

 

Die Pumpspeicherplanung der Trianel stammt aus der Zeit VOR der Energiewende

Trianel hat zeitlich deutlich vor der Energiewende, spätestens im Jahr 2010, Standorte für Pumpspeicherwerke in einem Standortscreening gesucht. (Dabei wurde der Standort am Rursee zunächst nicht als geeignet festgestellt und hätte auch wegen der hohen touristischen Nutzung – ein auch von Trianel akzeptiertes Ausschlusskriterium – im Nachhinein ausgesondert werden müssen.)

 

Das immer wieder angeführte Suggestivjunktim „Wer die Energiewende will, muss auch das Pumpspeicherwerk wollen.“ ist daher als nachgeschoben zu betrachten.
Des Weiteren werden wir darlegen, dass diese Behauptung unzutreffend und im Sinne der Energiewende auch kontraproduktiv ist.

 

Vor der Energiewende haben Grundlastkraftwerke, vornehmlich Laufwasser-, Braunkohlen- und Kernkraftwerke, schlecht regelbar Strom rund um die Uhr im Wesentlichen gleichmäßig erzeugt. Pumpspeicherwerke haben im notwendigen Umfang überschüssige Grundlast gespeichert und zu Zeiten des Spitzenbedarfs in den Morgen-, Mittag- und Abendstunden den notwendigen Strom – mit Gewinn- wieder abgegeben.

 

Mit der Energiewende, die schließlich nicht nur eine Abkehr von der Kernenergie, sondern auch einen Systemwechsel in der Stromversorgung darstellt, ging ein beschleunigter Ausbau der EE-Stromerzeugung einher, die auch die Verwendungsmöglichkeit von PSW deutlich geändert hat.
PSW haben nicht mehr die überkommene Aufgabe, Nachfragespitzen (im Wesentlichen um die Mittagszeit) zu befriedigen. Diese werden in zunehmendem Maße durch EE-Strom, insbesondere PV-Strom gedeckt. Ihre Aufgabe besteht heute darin, Last- und Erzeugungsspitzen auszugleichen, d.h. sie dienen als Regeleinrichtungen der Netzstabilität.

 

Als Speicher für überschüssigen „grünen“ Strom sind PSW aufgrund ihrer auf ca. sechs Stunden begrenzten Leistungszeit nur sehr bedingt einsetzbar. In der Summe reicht diese Stromspeicherung (aller 30 deutschen PSW!) für ca. 40 min und kann theoretisch deutschlandweit höchstens verdoppelt werden.

 

Sollen PSW in Zukunft zusätzlich als Speicher eingesetzt werden, können sie ihre Aufgabe als Regeleinrichtung nicht mehr richtig wahrnehmen! (Als Regelglieder im deutschen Strommarkt müssen die PSW Strom aufnehmen oder abgeben können, d.h. um diesen Aufgaben gerecht zu werden, dürfen die Oberbecken nur zur Hälfte gefüllt sein.)

 

Tatsächlich hat in der Zeit seit der Energiewende der Bedarf an Pumpspeicherkapazität nicht mehr zugenommen, wie es scheinbar logisch ist und auch seitens einer großen Zahl von Fachleuten zunächst angenommen wurde. Der Stopp eingeleiteter PSW Projekte von RWE, EnBW und E-ON trägt dieser Entwicklung Rechnung.

 

Alternativen für einen CO2-freien Energiemarkt

Zum Zubau von Pumpspeicherwerk-Kapazität existieren verschiedene Alternativen, die gleichzeitig auf ein dauerhaftes Szenario der umfassenden Versorgung mit Erneuerbarer Energie hinauslaufen:

 

  • Ausbau europaweiter Übertragungsnetze, vorzugsweise in HGÜ-Technik
  • Intelligentes Lastmanagement, insbesondere für starke Verbraucher
  • Indirekte Speicherung unter Einbeziehung skandinavischer Wasserspeicher
  • Regelung durch virtuelle Kraftwerke
  • Nutzung von EE-Strom-Überschüssen zur Wasserstofferzeugung für den Einstieg in die Wasser- stofftechnik im Kfz-Bereich
  • Energie-Langzeitspeicherung in Form von Methan, dabei Nutzung der Wirkungsgradverluste zur Wärmeversorgung oder durch ORC-Stromerzeugung

 

(HGÜ: Hochspannungsgleichstromübertragung, ORC: Organic Rankine Cycle, anstelle von Wasserdampf)

 

Diese Beispiele sind keineswegs eine vollständige Auflistung an Alternativen ohne zusätzliche Pumpspeicherwerke. PSW stehen einer künftigen Energiewirtschaft durch ihre große Kapitalbindung und hohe Lebensdauer entgegen.

 

Im Einzelnen

Netzausbau, insbesondere der Übertragungsnetze – und dieser Weg wird deshalb auch auf Bundesebene mit europaweitem Aspekt beschritten – ist sinnvoll, denn es sollten möglichst Verluste durch Speicherung vermieden werden.

 

Daneben zeigen sich mehr und mehr Alternativen in Form zu- und abschaltbarer Verbraucher, große und kleine, die keine umfangreiche Investition brauchen und auch keine Verluste durch speicherbehaftete Wirkungsgrade verursachen.
So wurde dieser Tage erst das Verbot der Nachtstromspeicherheizungen wieder aufgehoben. Hier stehen bundesweit über 10GW an Speicherleistung zur Verfügung. Dieser Wert liegt bereits heute 1/3 über dem Leistungsvolumen aller 30 deutschen Pumpspeicher!

 

Pumpspeicherwerke werden weiterhin als schnelle Regeleinrichtungen gebraucht. Als Langzeitspeicher sind sie ungeeignet, da eine erforderliche ausreichende Anzahl die Menge an möglichen Standorten deutlich überschreitet. Da i.d.R. diese PSW heute bereits nicht ausgelastet sind, führt eine Vergrößerung des Bestandes nur zu einer verschwindend geringen Verbesserung der Versorgungssicherheit, da mit Vergrößerung des Bestandes die tatsächlich benötigte Einsatzdauer abnimmt.

 

Wegen der hohen Investitionskosten im Verhältnis zur potentiellen Abgabe an Arbeit treiben sie als überflüssiger Bestand ausschließlich die Stromkosten in die Höhe – ohne signifikanten Zusatznutzen.

 

Eine ebenso schnelle Regeleinrichtung, die gleichzeitig einen hohen Stellenwert als Speicher hat, ist die Möglichkeit der indirekten Speicherung. Dies ist die energetisch effizienteste Art der Wasserkraftspeicherung: Überschussstrom aus deutscher EE-Erzeugung wird in Skandinavien direkt genutzt; die dortigen Wasserspeichervorräte werden gleichzeitig geschont.

 

Falls nötig kann zu einem anderen Zeitpunkt (wetterabhängig), bei entsprechendem Bedarf, Strom aus Skandinavien nach Deutschland importiert werden. Skandinavien verfügt über ein Wasserspeicherpotential von 116 TWh (Deutschland: 0,05 TWh).

 

Die Projekte NorGer und Nord.Link, eine leistungsfähige Stromanbindung Deutschlands an Skandinavien (zusammen ca. 2,8 GW), geplante Inbetriebnahme 2018, macht diesen Weg möglich. (aus Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63, 2013, Heft 1/2, S. 86-90)

 

Der Bedarf an Langzeitspeichern zur Überbrückung längerer Erzeugungslücken beim EE-Strom hier in Deutschland ist trotz des niedrigen Wirkungsgrades eine Methanerzeugung und –speicherung in bereits vorhandenen unterirdischen Gasspeichern (Erdgasspeichern) sinnvoll, da wegen des zu erwartenden seltenen Einsatzes des Produktes sich die Wirkungsgradverluste nur wenig auswirken.

 

Noch nicht ausreichend ist die Nutzung der Reaktionswärme der Methanisierungsreaktion (Methan aus CO2 und Wasserstoff) untersucht. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, den Wärmemarkt zu bedienen und der Stromerzeugung unter Nutzung eines Organic Rankine Cycle (ORC) statt Wasserdampf.

 

Für Strom, der nicht unmittelbar im klassischen Verbrauchermarkt aufgenommen werden kann, besteht in der elektrolytischen Wasserstoffherstellung eine sinnvolle Verwendung. Wasserstoff hat das Potential künftig ein CO2-freier Energieträger für den Kfz-Verkehr zu sein. (s. auch Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63, 2013, Heft 1/2, S. 102-104)

 

Die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher, Batterien und Akkumulatoren, wird verstärkt öffentlich unterstützt. Dieser Forschungsbereich ist zu einem Schwerpunktthema im Forschungszentrum Jülich geworden und drückt sich dort u.a. in der Neugründung des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) aus.

 

Beispielhaft für den beschränkten Bedarf an zukünftigen Pumpspeicherwerken sei die Studie der Fraunhofer Gesellschaft, ISE-Extremstudie „100 % Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland“ genannt (Nov. 2012).
Dort wird mit konstant 10 GW Leistung für Pumpspeicherwerke gerechnet (S. 9). Diese Leistung entspricht der installierten, der ausschließlich für den deutschen Markt genutzten ausländischen Pumpspeicherwerke (z.B. Vianden), plus der Leistung bereits bei Beginn der Berechnungen bekannten Pumpspeicherprojekte, z.B. Atdorf und Waldeck 2+.
Ein Zubau über diese Leistung von 10 GW hinaus wurde laut Herrn Palzer, Co-Autor der Studie, nicht eingesetzt. Die Berechnungen konnten mit den eingesetzten 10 GW gelöst werden.

 

Eine weitere Studie, in der die Sinnhaftigkeit von PSW für die Energiewende bezweifelt wird, wurde von WWF und Greenpeace in Auftrag gegeben. Die Faktenlage des projektierten Kaunertal PSW und des PSW Rursee sind gut vergleichbar, soll doch in beiden Projekten ein Wasserkraftwerk durch ein zusätzliches Pumpspeicherwerk erweitert werden.

 

In der Studie wird die Notwendigkeit eines solchen Projekts für eine europäische Energiewende, durch das ausführende Ingenieurbüro, bestritten.

 

Wir hoffen, dass auch bei der Landesregierung und in Ihrem Ministerium der Fragwürdigkeit neuer PSW im Hinblick auf die Energiewende Rechnung getragen wird.

 

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative Rettet den Rursee


Kommentare und Pings sind geschlossen.

5 Kommentare

  1. Sehr geehrter Vorstand!
    Alle Achtung und auch vielen Dank, dieser offene Brief ist so gut geschrieben ….
    Ich wünsche uns, dass sich die Mitglieder des Regionalrates eigenständig und
    verantwortungsbewusst gegen die Änderung entscheiden werden.
    Herzliche Grüße Christine Wilden

  2. Uwe S sagte am 11. Juni 2013 um 10:45

    Sehr guter offener Brief

    dieses Pumpspeicherwerk im Schildbachtal ist absolut unsinnig und schädigt das Ökosystem im See massiv, insbsondere auch im Schildbachtal! Energietechnisch ebenso unnötig. Ich hoffe mal die Politik setzt ausnahmsweise gesunden Menschenverstand kontra Lobby aber das bezweifel ich bei den Herren, die meinen in unserem Namen Politik machen zu können :(

  3. christian becker sagte am 19. Juni 2013 um 08:16

    sehr guter offener brief, man müßte annehmen,daß jeder der gesunden menschenverstand hat,die logischen argumente akzeptiert und danach handelt.aber wie das so in der hohen politik üblich ist geht die gier nach macht und geld vor dem wohl der natur und den menschen.hätte ein aufruf in facebook zum boikott doch erfolg wie der aufruf zu einer Party ??!! ich wünsche mir als direktbetroffener – dauercamper in der woffelsbacher bucht 500 m neben dem schildbachtal- daß dieses kraftwerk nie gebaut wird, schon jetzt wird die Infrastruktur durch das gezeter massiv geschädigt

  4. Ernst-Willi Stollenwerk sagte am 1. Juli 2013 um 16:10

    Sehr guter und fachlicher Inhalt in diesem offenen Brief.
    Hoffentlich lies der Minister den Brief und beachtet dabei auch die sachlichen Argumente,
    damit er dann die richtigen Schlussfolgerungen ziehen kann.
    Ein guter Rat an den Herrn Minister von mir ist der Hinweis: “Man lernt ja nie aus!”

Mit dem Abschicken Deines Kommentars
akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen